Unterricht
In meinem Unterricht hole ich die Pferd- Reiterpaare dort ab, wo sie reiterlich stehen und suche nach individuellen Lösungswegen für eine reelle, pferdegerechte Ausbildung nach klassischen Grundsätzen. Ich arbeite nach dem Prinzip der positiven Verstärkung und vermittele meinen Schülern klare innere Bilder, das Ergebnis sind motivierte, zufriedene Pferde und glückliche Reiter. Neben dem klassischen Reitunterricht nutze ich folgende Punkte für eine ganzheitliche Ausbildung von Pferd und Reiter.
Sitzlongen
Sitzübungen an der Longe helfen dem Reiter ein besseres Bewegungs- und Körpergefühl zu erlangen und das Pferd mit dem Sitz zu unterstützen und nicht zu stören.
Ein unabhängiger, guter Sitz ist die beste Verbindung des Reiters zum Pferd.
Arbeit an der Hand
Die Arbeit an der Hand ist eine Möglichkeit das Pferd gewichtslos zu schulen. Lektionen wie Seitengänge, Piaffe, Passage , Pirouetten und andere können schon vor dem Reiten spielerisch an der Hand erarbeitet werden.
Working Equitation
Die in Deutschland noch recht junge Disziplin Working Equitation hat ihre Ursprünge in der südeuropäischen Arbeitsreitweise. Durch meine jahrelange Arbeit mit Iberischen Pferden, beschäftige ich mich schon lange mit dieser Reitweise. In meiner Zeit in Portugal trainierte ich bei einigen der besten Working Equitation Reitern der Welt.
Interessierten gebe ich gerne Einblicke in die Welt der Working Equitation. Für Kurse steht der Leihparcours von Obstaculo- der Working Equitation Trail zur Verfügung. https://www.obstaculo.de
Longieren mit Kappzaum
Ob die Remonte, die gerade ihr Gleichgewicht finden soll, oder das weit ausgebildete Pferd, welches gewichtslos an der Longe sein Rückentraining absolviert. Longieren mit dem Kappzaum bietet eine wunderbar gymnastizierene Form der Arbeit, gleich dem Ausbildungsstandes des Pferdes.
Zirzensik
Zirkuslektionen sind eine schöne Abwechslung für das Pferd und motivieren ungemein, außerdem können sie Lektionen und Bewegung verbessern.